Info

Suchtprävention in der Heimerziehung

veröffentlicht am 18.09.2017

In Einrichtungen der öffentlichen Erziehung ist es für Pädagogen eine herausfordernde Aufgabe, mit riskantem Konsumverhalten der Kinder und Jugendlichen z.B. im Zusammenhang mit Tabak, Alkohol, digitalen Medien oder illegalen Drogen angemessen umzugehen. Doch was ist „riskant“? Wie können Fachkräfte auf welches Konsumverhalten frühzeitig und erfolgversprechend reagieren? Dazu wurde nun ein Handbuch entwickelt und veröffentlicht. Es [...] weiterlesen

Feuervogel mit neuer Adresse

veröffentlicht am 30.08.2017

Nach acht erlebnisreichen und lebendigen Jahren in der Heinrichsallee 33 zieht unsere Einrichtung „Feuervogel- Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern“ der Suchthilfe Aachen in ein neues Zuhause. Ab dem 01. September 2017 lautet unsere neue Anschrift: Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern Monheimsallee 71 52062 Aachen Tel.:     0241-41360840 Fax.:   0241-41360842 Wir freuen uns, Kinder und Jugendliche, Eltern, [...] weiterlesen

Selbstverletzendes Verhalten bei Mädchen

veröffentlicht am 25.08.2017

Rund 20 Prozent der Jugendlichen entwickeln in der Pubertät, die als eine Zeit von Krisen und Gefährdungen gilt, psychische Störungen. Zehn Prozent sind so ausgeprägt, dass sie behandelt werden müssen. Dabei sind die Ausprägungen bei Mädchen und Jungen verschieden: Jungen neigen dazu, Regeln zu missachten, Mädchen tendieren zu Depressionen, Ängsten, Selbstverletzungen oder Essstörungen. Jungs machen also eher den Schulhof zum [...] weiterlesen

Trotz sinkendem Raucheranteil Gewinne für Tabakindustrie

veröffentlicht am 21.08.2017

Rauchen ist ungesund. Diese Erkenntnis hat sich bei den meisten Menschen durchgesetzt. So wundert es auch nicht, dass in den meisten Teilen der Welt der Anteil der Raucher zurück geht. Nun könnte man glauben, dass die Tabakindustrie darunter leidet und rote Zahlen schreibt. Doch weit gefehlt! Das liegt zum einen daran, dass die Konzerne den Markt neuer Alternativen wie E-Zigaretten vorantreibt. Der Tabakkonzern Philip Morris kündigte z.B. [...] weiterlesen

Kaufsucht: Wenn shoppen zur Sucht wird

veröffentlicht am 16.08.2017

Shoppen macht Vielen Freude. Doch manche Menschen geraten regelrecht in einen Kaufrausch, wenn sie durch die Geschäfte bummeln oder im Internet surfen. Diese Menschen kaufen, was sie vielleicht sogar gar nicht brauchen, nie benutzen und horten unnützes Zeug. Das Problem: Hohe Ausgaben und Schulden sind meist die Folge. Nicht selten stehen Betroffene am Ende alleine da - ohne Job, ohne Familie, ohne Freunde. Kaufsucht - oder wie es richtig [...] weiterlesen