Online-Beratung
Manchmal braucht man einen Rat oder man hat eine Frage zu Suchtthemen. Aber vielleicht traut man sich nicht gleich, persönlich in eine Beratungsstelle zu gehen oder man hat das Gefühl, sich erstmal alles von der Seele schreiben zu wollen. Oder man ist vielleicht beruflich viel unterwegs und kann nicht zu den Öffnungszeiten und vor Ort sein… Dann ist es gut, dass man mit unseren Beratern und Therapeuten auch online in Kontakt treten kann – per E-Mail oder im Chat. Gebündelt wird dieses Angebot über ein Portal der Caritas Deutschland, zu dem Sie gelangen, wenn Sie auf das Bild klicken.

Fragen und Antworten
Kostet die Online-Beratung etwas?
Nein, das Angebot ist für Sie kostenlos.
Muss ich meine Daten angeben, wenn ich mich online beraten lassen möchte?
Nein. Sie können sich anonym anmelden.
Wie lange muss ich bei einer E-Mail-Beratung auf die Antwort warten?
Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten – werktags spätestens nach 48 Stunden.
Wie geht das konkret mit der Online-Beratung?
Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Wenn Sie wollen, können Sie anonym bleiben. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Fragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas einen gesicherten Beratungsbereich entwickelt. An diesem müssen Sie sich zunächst anonym anmelden. Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail) und dort können Sie auch die Antwort abholen.
- Erfinden Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Beides müssen Sie sich merken, um später an die Antwort der Berater zu kommen.
- Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes an. Ihre Anfrage wird an eine Beraterin oder einen Berater in Ihrer Nähe weitergeleitet. Das ist hilfreich, wenn Sie später einmal einen Termin in einer Beratungsstelle benötigen.
- Wenn Sie freiwillig eine E-Mail-Adresse angeben, dann können Sie Ihr Passwort bei Bedarf zurücksetzen. Außerdem informiert Sie das System per E-Mail darüber, dass eine Antwort auf Ihre Anfrage eingegangen ist. Diese können Sie dann nach dem Einloggen in die gesicherte Beratungsplattform lesen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter So funktioniert die Online-Beratung.
Was ist mit dem Datenschutz?
Ihr Wunsch nach Diskretion und Anonymität ist uns sehr wichtig. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen der Online-Beratung.