Impulsvorträge
Digitale Impulsvorträge oder solche in präsenz eigenen sich, um Ihre Mitarbeiter zu informieren, suchtpräventiv zu stärken und Ihre Maßnahmen aus dem Bereich der Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu ergänzen. Die Themen und den zeitlichen Aufwand eines Impulsvortrags sprechen wir im Vorfeld entsprechend Ihrer Schwerpunkte und Wünsche gerne mit Ihnen ab.
Hier finden Sie einige Vortragsbeispiele:
- „Stress lass nach – bewusster Leben durch Achtsamkeit“
- „Herr Rossi sucht das Glück – Wie Sie mit Aspekten der Glücksforschung das Wohlbefinden stärken“
- „Resilienz – Wie Sie Ihr seelisches Immunsystem stärken“
- „Gesunde Online-Offline-Balance“
- „Ein Gläschen in Ehren?! – Zum bewussten Umgang mit Alkohol“
- „Medikamenteneinnahme – Funktionieren dank Pille?!“
- „Wenn Essen zum Problem wird – Essstörungen am Arbeitsplatz“
- „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Gerne entwickeln wir entsprechend Ihrer Fragen und Themenwünsche auch passgenaue Vorträge.
Egal für welchen Vortrag Sie sich entscheiden – neben dem theoretischen Input binden wir die Zuhörer mit kleinen Tests, Einschätzungs-Übungen, Zuruf-Abfragen und Diskussionen ein. So wird keinem langweilig.
Das sagen andere
„Gestern habe ich Ihren Vortrag in Greven besucht und war sehr begeistert von den Inhalten und auch Ihrer Vermittlungsweise. Es wird Spaß machen, sich für das Glücklichsein wieder mehr zu engagieren. Ihr Vortrag stieß auch bei meinen Kolleginnen auf offene Herzen – nicht nur beruflich, sondern auch in erster Linie privat.“ Teilnehmerin eines Glücksvortrags
„Sehr nette Kursleiterin, die einen sehr guten Einblick gegeben hat, wie wir viel durch Wahrnehmung beeinflussen können. Sie hatte stets gute, anschauliche Beispiele, um die Themen verständlicher zu machen. Ich war angenehm überrascht und habe einige Handlungstipps bekommen.“ Teilnehmer eines Resilienzvortrags
„Am Donnerstag war ich bei Ihrem Vortrag „Herr Rossi sucht das Glück – Wie Aspekte der Glücksforschung unser Wohlbefinden stärken“. Mir hat Ihr Vortrag sehr gut gefallen und mich sehr zum Umdenken angeregt.“ Teilnehmer eines Glücksvortrags
Fragen und Antworten
Wie lange dauert ein Impulsvortrag?
Unsere Impulsvorträge sind eine Mischung aus Theorie und Mitmach-Aktion, sodass niemandem langweilig wird. Für dieses Konzept sollten Sie optimalerweise 1,5 Stunden einplanen. Bei Bedarf kann ein Vortrag aber auch kürzer gehalten werden. Gerne besprechen wir gemeinsam Inhalte und Dauer ab.
Kostet der Vortrag etwas?
Unsere Angebote der Betrieblichen Suchtprävention sind kostenpflichtig. Sprechen Sie uns einfach an und wir unterbreiten Ihnen unverbindlich einen Kostenvoranschlag.