Vorbereitung auf die MPU
Den Führerschein zurückbekommen
Das letzte Fest ist vorüber. Was für einige bleibt, ist der „Kater“ und das Wissen, im Alkoholrausch etwas Falsches getan zu haben. Daran erinnert sich auch Rudi B., 45-jähriger Transportunternehmer. Er stieß bei der letzten Feier mit Kölsch und Schnäpsen auf den Geburtstag eines Freundes an. Anschließend setzte er sich an das Steuer seines Autos. Bereits zwei Kilometer später bereute er seine Entscheidung, als er in eine Polizeikontrolle geriet. Das Ergebnis: 1,4 Promille Alkohol im Blut, Führerschein weg, Strafanzeige, zehn Monate Fahrverbot, Geldstrafe, sieben Punkte in Flensburg sowie die Ankündigung, sich einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) zu stellen – im Volksmund besser unter dem Namen „Idiotentest“ bekannt.
Nils kifft hin und wieder am Wochenende mit Freunden. Er findet, dass die Niederlande ein regelrechtes Paradies sind: Schnell mal rüber fahren, nett im Coffeeshop etwas chillen und dann mit Nachschub für den nächsten Abend wieder nach Hause. Kein Problem! Oder doch? Bei seiner letzten Fahrt wurde er am Grenzübergang erwischt. Es folgte das ganze Programm: Autodurchsuchung, ein Drogenschnelltest noch auf der Straße, Blutprobe auf dem Revier, eine Strafanzeige…und dann auch noch der Führerscheinentzug. Sechs Monate lang muss er nun mit Hilfe von Drogenscreenings beweisen, dass er drogenfrei ist. Anschließend muss er sich einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen – im Volksmund besser unter dem Namen Idiotentest bekannt.
Allein im Jahr 2014 mussten sich 91.536 Personen diesem Test unterziehen. 50 % der Betroffenen erhalten ein Negativgutachten bzw. eine Nachschulung und somit den Führerschein nicht zurück – eine teure, nervenaufreibende und durchaus vermeidbare Erfahrung.
Unser Angebot
Die Suchthilfe Aachen bietet einen speziellen Vorbereitungskurs auf die MPU für Menschen an, die aufgrund von Alkohol oder Drogen am Steuer, ihre Fahrerlaubnis verloren haben. Die Schulungsmaßnahme ist in drei Module unterteilt und dauert sechs Monate. Die interaktiv gestalteten Sitzungen finden einmal wöchentlich statt (insgesamt 20 Doppelstunden). Die praktischen Erfahrungen der einzelnen Kursteilnehmer werden genutzt, um dass Problembewusstsein zu schärfen und schädliche Gewohnheiten nachhaltig zu ändern. Spezielle Themenkomplexe des Kurses sind u.a. Wirkungsweise des Alkohols/der Droge, Reflexion des eigenen Konsums, Stoffkunde, körperliche und seelische Folgeschäden, Rückfallvorbeugung, Ablehnen von Trinkaufforderungen etc.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erhalten eine intensive, effiziente und kostengünstige Vorbereitung auf die MPU.
- Eine hohe Professionalität wird durch eine langjährig erfahrene Kursleitung gewährt.
- Sie profitieren von einer hohen Erfolgsquote unserer Teilnehmer.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch.
Das sagen andere
Was hat Ihnen an der Gruppe gut gefallen?
- Umgang der Leute miteinander
- guter Zusammenhalt der Gruppe
- interessante Themen
- Offenheit und Ehrlichkeit der Teilnehmer
- gegenseitiges Zuhören
- disziplinierte Kommunikation
- lebendige Gespräche
Wie würden Sie die Kursleitung bewerten?
- Die sachliche Art der Führung und die Qualität der Vermittlung haben mir gefallen.
- Die erwachsenengerechte Vermittlung der Themen habe ich als positiv empfunden.
- Mir hat gefallen, dass Herr Kogel auf Einzelschicksale eingegangen ist.
- Mir hat die aktive und humorvolle Gruppengestaltung gut gefallen.
Was haben Sie in der Schulung gelernt? Hatte die Schulung Auswirkungen auf Ihr Leben? Wenn ja, welche?
- Die Wirkungen und Nebenwirkungen des Alkohols sowie meine persönliche Schwächen wurden mir viel bewusster.
- Ich habe viel über die Gefahren des Alkohols kennen gelernt.
- Durch den Kurs habe ich gelernt, Risikosituationen realistisch einzuschätzen und erfolgreich zu bewältigen.
- Mein Fazit: Nie mehr alkoholisiert ein Fahrzeug führen!
- Der Kurs war allgemein gut und aufklärend und hat mich auf dem Weg zur MPU viel weitergebracht.
- Ich kann gelassener und ruhiger zur MPU gehen, da ich gut vorbereitet bin und weiß, was auch mich zukommt.
Fragen und Antworten
Kann man jederzeit in einen MPU-Kurs einsteigen?
Der MPU-Vorbereitungskurs ist ein geschlossener Kurs, in den man nicht im laufenden Kurs einsteigen kann. Informieren Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder in der offenen Sprechstunde über den nächsten Beginn eines Kurses.
Wie viele Sitzungen finden statt?
Ein Vorbereitungskurs besteht aus drei Modulen. Das erste Modul umfasst fünf Doppelstunden, das zweite Modul umfasst ebenfalls fünf Doppelstunden und das dritte Modul umfasst 10 Doppelstunden.
Wie hoch sind die Kosten für den Vorbereitungskurs?
Die Kursgebühr für den MPU-Vorbereitungskurs beläuft sich auf 750 Euro. Neben der Betreuung durch eine geschulte Fachkraft und unsere Vorbereitung, erhalten Sie umfassendes Infomaterial. So werden Sie optimal auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorbereitet.
Wie hoch ist die Teilnehmerzahl in den einzelnen Kursen?
Die Teilnehmerzahl variiert ja nach Nachfrage. In der Regel beläuft sich die Teilnehmerzahl auf nicht mehr als zehn Personen.