Jugendberatung
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu informieren, wenn man persönliche Schwierigkeiten hat oder mit dem eigenen Drogenkonsum oder dem von Freunden oder Verwandten nicht mehr klar kommt.
Jugendberatung? Drogenberatung?
Hast Du bestimmt schon gehört, gibt´s in jeder Stadt. Die Jugendberatung ist für Dich da, wenn Du merkst, dass Du nicht mehr klar kommst oder nicht mehr weißt, wie es weitergehen kann. Egal, ob in Deiner Familie, Schule, Ausbildung oder bei Freunden. Bei uns findest Du Leute, die ein offenes Ohr für Dein Anliegen haben und die Dir bestimmt weiterhelfen können. Wir sind für Dich da, wenn Du oder eine Person, die Dir wichtig ist, Probleme haben mit
- Alkohol
- Tabak
- Medikamenten
- illegalen Drogen
- Spielsucht
- Onlinesucht
Was wir Dir bieten können
Als Jugend- und Drogenberater unterliegen wir der Schweigepflicht. Deshalb werden wir weder deinen Eltern, noch in der Schule, bei der Polizei oder bei anderen Stellen etwas von dem erzählen, was Du uns anvertraut hast. Unsere Angebote sind für Dich kostenlos. Bei uns erhältst Du
- Informationen über Sucht und Drogen
- Einzelgespräche
- Familiengespräche
- Hilfe in Krisen
- Gruppenangebote
Kinder- und Jugendtelefon
Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein bundesweites Angebot von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. Die Beratung unter der Telefonnummer 116111 ist anonym und vertraulich sowie kostenfrei über Handy- und Festnetz erreichbar.
Das sagen andere
„Ich war mit meiner Mutter und auch nur wegen ihr – da. Ich wollte zuerst gar nichts sagen. Aber dann hielt ich es nicht mehr aus, weil meine Mutter so viel Mist erzählte, und konnte meine Meinung dazu sagen. Ich sah zuerst gar keinen Sinn darin, dahin zu gehen. Aber als es auch darum ging, wie ich weniger Stress mit ihr haben könnte, fand ich es gar nicht so schlecht.“ 14-jähriger Cannabiskonsument
„Ich dachte, die wollen mir nur das PC- Spielen ganz verbieten. Als es jedoch auch darum ging, wie ich es besser schaffen könnte, nach 2 Stunden Spielen täglich ein Ende zu finden und morgens fitter zu sein, fand ich es ganz gut.“ 17-jähriger Schüler
Fragen und Antworten
Wann kann ich zur Jugendberatung kommen?
Bitte nutze unsere offenen Sprechstundenzeiten: Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr
Muss ich selbst Drogen nehmen, um eine Beratung zu bekommen?
Nein. Du kannst auch mit anderen Fragen, Themen und Schwierigkeiten zu uns kommen.
Kann ich auch kommen, wenn ich mir Sorgen um einen Freund aus meiner Clique oder um meine Freundin mache?
Ja, auch dann kannst Du gerne in unsere Sprechstunden kommen.