Querbeet Eschweiler
Die Zielgruppe wohnungs-, obdachloser und suchkranker Menschen in Eschweiler mit bestehenden Beschäftigungsmaßnahmen zu erreichen, scheiterte in der Vergangenheit häufig an verschiedenen Hürden. Grundsätzliche Ablehnung der Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen oder die Unfähigkeit der Teilnehmenden, sich langfristig an abgesprochene Strukturen zu binden, waren Momente, die viele Maßnahmen frühzeitig haben scheitern lassen.
Die jahrelange Erfahrung des Querbeet-Teams Aachen hat die Stadt Eschweiler im Jahr 2024 dazu veranlasst, Querbeet im Angebotsspektrum des Übergangswohnheims der Grachstraße zu etablieren. Rund um die Einrichtung verschönern die Bewohner und Bewohnerinnen die Nachbarschaft und wünschen sich, mit den Anwohnenden in Kontakt zu treten.
Sprechen Sie immer gerne die Arbeitsgruppen an, wenn Sie sich begegnen. Wir freuen uns über Anregungen, ein nettes Gespräch oder vielleicht auch helfende Hände.
Das sagen andere
„Querbeet ist für mich eine sinnvolle Tagestruktur. Man tut was Gutes für die Umwelt und die Nachbarschaft“ – Teilnehmer der Maßnahme
„Querbeet ist für mich tagesstrukturierend. Querbeet ist für mich eine gute Beschäftigung. Man sitzt nicht nur die Zeit ab.“ – Teilnehmerin der Maßnahme
„Querbeet ist für mich gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden zu arbeiten und zusammen Mittag zu essen.“ – Teilnehmer der Maßnahme
Fragen und Antworten
Wann und wo findet das Querbeet Eschweiler statt?
Das Querbeet-Projekt startet montags, mittwochs und freitags ab 11 Uhr in der Grachtstraße 14, Eschweiler. Aus dem Querbeet Büro startend, gehen die Querbeet-Teilnehmenden gemeinsam mit den Sozialarbeitenden in die Nachbarschaft und bepflanzen und pflegen bunte Beete und Dosen.
Wie kann ich bei Querbeet mitmachen und was kann ich verdienen?
Sprechen Sie einfach einen unserer Querbeet Mitarbeiter an, wenn Sie Interesse haben, mitzuarbeiten. Wie lange Sie mitarbeiten möchten, entscheiden Sie selbst. Ab der ersten Arbeitsstunde bekommen Sie 1,50 Euro ausgezahlt sowie ein Mittagessen in einer der Einrichtungen. Für jede weitere Stunde (bis max. drei Stunden pro Tag) bekommen Sie weitere 1,50 Euro ausgezahlt.
Hat mein Verdienst bei Querbeet Auswirkungen auf meine Jobcenter-Leistungen?
Nein. Da das Querbeet-Projekt eine vom Jobcenter der StädteRegion Aachen gefördertes Projekt ist, hat Ihr Verdienst keine Auswirkungen auf Ihre ALG-Leistungen.