Impuls 1 in Zeiten von Corona

veröffentlicht am 26.03.2020

Der Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen - nicht nur im Job, bei der Kinderbetreuung oder in unserem Konsumverhalten. Viel größer ist vielleicht die Herausforderung, wie wir selbst mit Krisen wie dieser umgehen. In der Psychologie wird als Kompetenz hierzu „Resilienz“ angebracht - eine innere Kraft, sich auf Belastungen und unangenehme Situationen einzustellen und dabei gleichzeitig ein Gefühl gesunder Lebendigkeit [...] weiterlesen

Hilfesystem in Zeiten von Corona

veröffentlicht am 18.03.2020

Nicht nur das alltägliche Leben steht in Zeiten von Corona kopf, auch das Hilfesystem ist maßgeblich betroffen. Um die Infektionskette zu unterbrechen und gerade vorerkrankte oder ältere Menschen zu schützen, reduzieren wir den persönlichen Kontakt auf ein Minimum. Gleichzeitig stehen wir Ratsuchenden weiterhin - vermehrt telefonisch oder per E-Mail-Beratung - zur Verfügung. Gerade werden auch Möglichkeiten der Videokonferenz ausgelotet. [...] weiterlesen

COVID-19: Wichtige Information!

veröffentlicht am 18.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Klienten, Kunden und Kooperationspartner, die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus/ COVID-19 und die Empfehlungen der Behörden bringen auch für uns und unsere Arbeit einige Veränderungen mit sich, die unser Vorstand heute beschlossen hat. Deshalb möchten wir Sie bitten, diese Informationen zu lesen und zu beherzigen! In Abwägung der Verhältnismäßigkeit sowie unter Beachtung von ministerialen [...] weiterlesen

Offener Elternabend der Suchthilfe Aachen zu Internet- und Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen

veröffentlicht am 06.03.2020

Smartphone und mobiles Internet gewinnen für immer mehr Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Eltern betrachten die ausschweifendere Handynutzung mit zunehmenden Sorgen und Ängsten. Wieviel Medienzeit sind noch „normal“? Ab wann wird die Mediennutzung ungesund, ab wann entwickelt sich vielleicht sogar eine Suchtgefährdung? Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu einer verantwortlichen Mediennutzung zu erziehen? Zu diesen und anderen [...] weiterlesen

Führerscheinverlust durch Alkohol oder Drogen am Steuer – So erhalten Betroffene die Fahrerlaubnis zurück

veröffentlicht am 02.03.2020

Wer seinen Führerschein wegen Alkohol oder Drogen am Steuer verliert, muss hohe Ausgaben in Kauf nehmen. „Zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis sind diverse medizinische und psychologische Tests notwendig, die Zeit, Nerven und Geld kosten“, weiß Dr. Bernd Kogel, Suchttherapeut bei der Suchthilfe Aachen. Er empfiehlt: „Wer eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) bestehen will, sollte sich gut darauf vorbereiten.“ Denn ohne [...] weiterlesen