Aktuelles

Foto: Pina Messina/ Unsplash

Veranstaltungshinweis: Neuroenhancement und Gehirndoping

veröffentlicht am 08.10.2018

Wir möchten Sie herzlich zu der Fortsetzung unserer Vortragsreihe zum Thema „Männersüchte - Frauensüchte: Was ist anders?! Ursachen, Verläufe und Auswirkungen von Suchterkrankungen“ einladen. Diese veranstaltet die Suchthilfe Aachen als Kooperationspartner der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, dem Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende der Uniklinik Aachen sowie der Sozialberatung der RWTH Aachen. Die kostenlose [...] weiterlesen

Foto: Erik Witsoe/ Unsplash

Gastbeitrag: Alkohol am Steuer – Diese Bußgelder drohen bei Überschreitung der Promillegrenze

veröffentlicht am 01.10.2018

Der Konsum von Alkohol mindert die Reaktionsfähigkeit und schränkt die Einschätzung von Gefahrensituationen ein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Alkohol am Steuer verboten ist. In Deutschland gilt die Promillegrenze. Für welchen Alkoholwert diese festgesetzt ist und welche Bußgelder bei einer entsprechenden Überschreitung zu erwarten sind, klärt der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. auf seinem kostenlosen [...] weiterlesen

Die Praktikantin der Jugend- und Drogenberatung stellt sich vor

veröffentlicht am 28.09.2018

"Mein Name ist Johanna Zeevaert, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Aachen. Derzeit studiere ich Soziale Arbeit im 5. Fachsemester an der katholischen Hochschule Aachen. Seit Anfang August habe ich mein Praxissemester in der Jugend- und Drogenberatung in der Herzogstraße begonnen. Während meiner Schulzeit habe ich verschiedene Praktika in sozialen Einrichtungen absolviert und mich im DAS DA Theater Aachen ehrenamtlich engagiert. Zudem hatte [...] weiterlesen

Foto: Jonathan Petersson/ Unsplash

Aktionstag Glücksspielsucht 2018

veröffentlicht am 25.09.2018

Aktuelle Studiendaten der BZgA zeigen: Glücksspiel ist in Deutschland weit verbreitet. Rund 40 Prozent der 16- bis 70-Jährigen geben an, im vergangenen Jahr Glücksspiele gespielt zu haben. Rund eine halbe Million Menschen dieser Altersgruppe haben ein problematisches oder pathologisches Spielverhalten. Insbesondere unter jungen Menschen im Alter von 21 bis 25 Jahren ist problematisches Glücksspiel verbreitet. Ein überdurchschnittlich hohes [...] weiterlesen

Nachtrag zur Fortbildung Identitätsstärkung mit erlebnisorientierten Methoden

veröffentlicht am 24.09.2018

Am Mittwoch, den 05.09.2018 hat die Fortbildung „Identitätsstärkung mit erlebnisorientierten Methoden“ mit der Referentin Ruth Schwalbach, Suchttherapeutin in der Suchthilfe Aachen stattgefunden. Zweiundzwanzig Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen nahmen an dieser Fortbildung aktiv teil. Es wurden Methoden vorgestellt, die in der Beratung und Therapie zur Psychoedukation über Identität und zur Stärkung der [...] weiterlesen