Themenarchiv: Suchtprävention

Schulung für Präventionsbeauftragte in Cannabis-Anbauvereinigungen

veröffentlicht am 23.09.2024

Seit dem 01. Juli 2024 sind nach dem Cannabisgesetz Anbauvereinigungen erlaubt. Mitglieder bauen hier gemeinschaftlich Cannabis an und dürfen 25 Gramm pro Tag bzw. maximal 50 Gramm pro Monat erhalten. Bevor eine Anbauvereinigung aktiv werden darf, benötigt sie eine behördliche Erlaubnis. Eine der Eckpfeiler für diese Erlaubnis ist, dass jede Anbauvereinigung eine/n geschulten Präventionsbeauftragte/n vorweisen kann. Die Schulungen werden [...] weiterlesen

Fachnachmittag: Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

veröffentlicht am 30.09.2022

Schon vor Corona zeigten Studien, dass bereits 20% der 7-Jährigen und 75% der 10-Jährigen ein eigenes Smartphone besitzen. 75% der Grundschulkinder in der 4. Klasse nutzen das Internet regelmäßig. Die Coronapandemie und Lockdownphasen haben dazu beigetragen, dass das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen zum Teil drastisch gestiegen ist. Denn Onlinespiele und soziale Medien werden vor allem genutzt, um Langeweile zu bekämpfen, [...] weiterlesen

5. Online-Lesereise

veröffentlicht am 25.09.2022

Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 5. Online-Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon“. Ab Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hören wir authentische Geschichten über die Gründe, weshalb gestandene Frauen doch zur Flasche greifen, das Leben mit Drogensucht und Haftstrafen und wie Angehörige mit den Belastungen umgehen. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen [...] weiterlesen

Befragung in der Euregio

veröffentlicht am 06.02.2021

Wie sich der Konsum von Suchtmitteln anderer auf das eigene Gesundheitsverhalten auswirkt Von Oktober 2019 bis Januar 2020 wurde im Rahmen des Projekts „euPrevent Social Norms Approach" eine Studie zum Konsumverhalten von Jugendlichen (12-26 Jahre) und Personen über 55 Jahren in der Euregio-Maas-Rhein (EMR) und der Westeifel durchgeführt. Durchgeführt wurde diese von elf Partnern aus dem Gesundheitssektor, zu denen auch die Suchthilfe [...] weiterlesen

Photo by Markus Winkler on Unsplash

Presseinfo: Corona als Nährboden für Süchte

veröffentlicht am 01.02.2021

Der Konsum von zum Beispiel Alkohol ist in Zeiten persönlicher, aber auch gesellschaftlicher Krisen ein bei vielen Menschen gelernter Bewältigungsmechanismus. Denn Alkohol kann zunächst Ängste und Sorgen abmildern, entspannen und beruhigen. Das bestätigt auch Julia Pirwitz, Leiterin der Suchtberatung der Suchthilfe Aachen: „Die Corona-Krise ist eine außergewöhnliche Situation für uns alle. Bei verletzlichen Menschen kann sie jedoch im [...] weiterlesen