
Frohe Ostern!
veröffentlicht am 02.04.2015
Das Team der Suchthilfe Aachen wünscht frohe Ostern und ein erholsames Fest mit der Familie!
Aktuelles
veröffentlicht am 02.04.2015
Das Team der Suchthilfe Aachen wünscht frohe Ostern und ein erholsames Fest mit der Familie!
veröffentlicht am 27.03.2015
Im Rahmen des Programms "Be smart - Don't start" hat die Klasse 7a des Einhard-Gymnasiums Aachen eine tolle Spendenaktion auf die Beine gestellt: Am heutigen Mittag traf sich die Klasse in der Aachener Adalbertstraße, um zu musizieren. Die siebenköpfige Musikgruppe spielte Hits wie "New Age" und "Video Games". Zwei Saxofone, eine Trompete, eine Gitarre, eine Geige sowie eine Sängerin unterhielten die Passanten, während der Rest der Klasse [...] weiterlesen
veröffentlicht am 25.03.2015
Letzten Donnerstag war die Suchthilfe Aachen zu Gast bei der AachenMünchener Versicherung. Im Zuge des betrieblichen Gesundheitstages des Unternehmens informierten die Mitarbeiterinnen der Suchthilfe Aachen über Alkohol, Medikamente, Spiel- und Onlinesucht sowie über Tabak und Rauchentwöhnung am Arbeitsplatz. Passend zur Veranstaltung war einige Tage vorher die Studie der DAK zum Thema Medikamente und Gehirndoping am Arbeitsplatz [...] weiterlesen
veröffentlicht am 24.03.2015
Als erster von drei Bausteinen der Seminarreihe "Sprungbrett" fand diese Woche die Veranstaltung "Sprungbrett - Was habe ich dem Arbeitsmarkt zu bieten? Zum Experten für die eigene Person werden!" statt. 13 Klienten der Suchthilfe Aachen, die wieder in den Beruf einsteigen wollen, besuchten den Workshop, der von Andrea Rawanschad, langjähriger Personalerin, geleitet wurde. Im Fokus standen folgende Themen und Fragen: Wo möchte [...] weiterlesen
veröffentlicht am 23.03.2015
Der Gesundheitsreport 2015 der Deutschen-Angestellten-Krankenkasse (DAK) ist erschienen und zeigt, ob und wie Berufstätige ohne medizinische Notwendigkeit zu verschreibungspflichtigen Medikamenten greifen. Das Ergebnis: Drei Millionen Beschäftigte nehmen leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente. In den letzten Jahren griffen immer mehr Beschäftigte zum Hirndoping um leistungsfähiger zu sein. Im Vergleich zum DAK-Report aus [...] weiterlesen