Onelinesucht: Prävention und Hilfe

veröffentlicht am 25.08.2016

"Die Digitalisierung verändert unser Leben wie kaum eine andere Neuerung. Sie schafft Möglichkeiten, an die vor 20 Jahren noch nicht zu denken war. Bei aller Euphorie müssen wir aber auch die Risiken im Blick haben.", sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler anlässlich der Gamescom in Köln letzte Woche. Aktuelle Zahlen zeigen, dass allein in Deutschland etwa 560.000 Menschen nicht mehr vom Computer oder Smartphone [...] weiterlesen

Führerscheinverlust durch Alkohol oder Drogen am Steuer – So erhalten Betroffene die Fahrerlaubnis zurück

veröffentlicht am 24.08.2016

Wer seinen Führerschein wegen Alkohol oder Drogen am Steuer verliert, muss hohe Ausgaben in Kauf nehmen. „Denn zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis sind diverse medizinische und psychologische Tests notwendig, die Zeit, Nerven und Geld kosten“, weiß Dr. Bernd Kogel, Suchttherapeut bei der Suchthilfe Aachen. Er empfiehlt: „Wer eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) bestehen will, sollte sich gut darauf vorbereiten.“ Denn [...] weiterlesen

Zu wenig Anerkennung kann Stress auslösen

veröffentlicht am 15.08.2016

Einer Umfrage des Marktforschungsunternemens Forum zufolge erhalten nur 48% der Mitarbeitenden in Deutschland regelmäßig Lob von ihrem Vorgesetzten. Damit ist noch Potential für wertschätzende Führung nach oben gegeben. Denn Anerkennung wirkt sich positiv aus auf Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden (und damit auf deren Gesundheit) sowie auf die Verbundenheit mit dem Unternehmen. Laut einiger Studien entfaltet echt [...] weiterlesen

DAK-Gesundheitsreport 2015

veröffentlicht am 10.08.2016

Laut DAK-Gesundheitsreport 2015 fehlen Frauen häufiger am Arbeitsplatz als Männer. Der Krankenstand lag bei ihnen um 16 % höher. Allerdings seien Frauen zwar häufiger, jedoch kürzer als Männer krank. Die Gründe für die Fehltage sind unterschiedlich: Schwangerschaftskomplikationen machen je nach Altersgruppe bis zu 44% der Fehltage aus. Frauen haben außerdem 64% mehr Fehltage wegen Krebserkrankungen. Bei Männern spielen ab [...] weiterlesen

Ein paar Zahlen zum Thema Alkohol

veröffentlicht am 08.08.2016

50.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. 156 Milliarden Kosten im Gesundheitssystem und durch Arbeitsausfälle hat Alkohol 2010 in der EU verursacht. 4000 Kinder kommen jährlich in Deutschland mit der Diagnose Fetales Alkoholsyndrom auf die Welt, weil ihre Mütter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben. Die Europäer trinken jährlich 10,1 Liter reinen Alkohol - und [...] weiterlesen