Suchtprävention in der Heimerziehung

veröffentlicht am 18.09.2017

In Einrichtungen der öffentlichen Erziehung ist es für Pädagogen eine herausfordernde Aufgabe, mit riskantem Konsumverhalten der Kinder und Jugendlichen z.B. im Zusammenhang mit Tabak, Alkohol, digitalen Medien oder illegalen Drogen angemessen umzugehen. Doch was ist „riskant“? Wie können Fachkräfte auf welches Konsumverhalten frühzeitig und erfolgversprechend reagieren? Dazu wurde nun ein Handbuch entwickelt und veröffentlicht. Es [...] weiterlesen

Designmarkt im Troddwar am Kaiserplatz – Zwei Welten treffen aufeinander

veröffentlicht am 15.09.2017

Die niedrigschwellige Einrichtung „Troddwar - Kontakt.Netzwerk.Niedrigschwellig.“ der Suchthilfe Aachen am Kaiserplatz öffnet erneut ihre Türen. Diesmal für einen Nachtmarkt am Freitag, den 22.September 2017 von 18 bis 24 Uhr. „Regelmäßig öffnen wir das Troddwar als Eventort – in den letzten Jahren zum Beispiel für eine Lesung, einen Poetry Slam und jetzt mit einem Designmarkt. Unser Ziel ist es, mit Vorurteilen und Vorbehalten [...] weiterlesen

Peerkonzepte zur Suchtprävention: Unterricht auf Augenhöhe

veröffentlicht am 08.09.2017

Regelmäßig bildet die Fachstelle für Suchtprävention der Suchthilfe Aachen Schüler von Gymnasien oder Berufkollegs zu sogenannten ‚Peers‘ aus. Diese klären im Anschluss ihre Mitschüler zu Themen der Suchtprävention auf. Der englische Begriff ‚Peers‘ steht dabei für ‚Gleichaltrige‘ oder ‚Gleichgesinnte‘. „Die Erfahrung zeigt, dass es jüngeren Schülern leichter fällt, mit anderen Teenagern über Sucht und Drogen zu [...] weiterlesen

Feuervogel mit neuer Adresse

veröffentlicht am 30.08.2017

Nach acht erlebnisreichen und lebendigen Jahren in der Heinrichsallee 33 zieht unsere Einrichtung „Feuervogel- Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern“ der Suchthilfe Aachen in ein neues Zuhause. Ab dem 01. September 2017 lautet unsere neue Anschrift: Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern Monheimsallee 71 52062 Aachen Tel.:     0241-41360840 Fax.:   0241-41360842 Wir freuen uns, Kinder und Jugendliche, Eltern, [...] weiterlesen

Selbstverletzendes Verhalten bei Mädchen

veröffentlicht am 25.08.2017

Rund 20 Prozent der Jugendlichen entwickeln in der Pubertät, die als eine Zeit von Krisen und Gefährdungen gilt, psychische Störungen. Zehn Prozent sind so ausgeprägt, dass sie behandelt werden müssen. Dabei sind die Ausprägungen bei Mädchen und Jungen verschieden: Jungen neigen dazu, Regeln zu missachten, Mädchen tendieren zu Depressionen, Ängsten, Selbstverletzungen oder Essstörungen. Jungs machen also eher den Schulhof zum [...] weiterlesen