Newsletter Suchtprävention aktuell

veröffentlicht am 22.04.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie den 58. Newsletter „Suchtprävention aktuell“mit folgenden Themen: Wir erinnern an unsere Online-Fortbildung „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Seele und den Konsum“ am 05.05.2021. Es sind noch Plätze frei. Melden Sie sich also gerne an und berichten Sie in Ihren Netzwerken von der Veranstaltung. Mit der digitalen Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte“ konnten wir [...] weiterlesen

Digitale Lesereise geht weiter

veröffentlicht am 19.04.2021

In den letzten Wochen haben wir gemeinsam mit anderen Fachstellen für Suchtprävention in NRW vier digitale Lesungen unter dem Motto „Sucht hat immer eine Geschichte“ veranstaltet. Daran nahmen 535 Gäste teil! Aufgrund des großen Erfolges verlängern wir die Lesereise mit drei weiteren Suchtgeschichten. Diesmal lesen, erzählen und slammen drei Frauen: Elisabeth Schwachulla, Andrea Noack und Sabine Kaloff. Wir laden Sie daher erneut [...] weiterlesen

Ihre Erfahrung während der Coronazeit: Einladung zum Bürgergipfel

veröffentlicht am 14.04.2021

Das Interreg VA EMR-Projekt "euPrevent COVID" möchte die Bürger von Aachen in einem Bürgergipfel zusammenbringen, um sich mit ihnen über ihre persönlichen Erfahrungen während der Coronazeit auszutauschen. Die Pandemie hat große Auswirkungen auf das Leben der Menschen, vor allem derjenigen, die in Grenzregionen leben. Es ist nicht nur die Gesundheit der Menschen, die beeinflusst wird, sondern auch ihre Arbeit und ihr soziales Leben. [...] weiterlesen

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Seele und den Konsum

veröffentlicht am 07.04.2021

Die Corona-Pandemie hat unser Leben ganz schön durcheinandergewirbelt und unsere Gewohnheiten so stark verändert, wie kein anderes Ereignis in den letzten Jahrzehnten. Für uns alle sind diese Zeiten mit großen Unsicherheiten und vielleicht auch Ängsten verbunden. Der Alltag ist durch Homeoffice und Distanzlernen für viele Familien nicht mehr der gleiche, Rituale und Strukturen brechen weg, Lieblingsmenschen können nicht mehr wie gewohnt [...] weiterlesen

„Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen vier davon“

veröffentlicht am 22.03.2021

Digitale Lesereise bekannter Autoren durch NRW „Sucht hat immer eine Geschichte“ – so heißt eine Kampagne zur Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen. Von solch einer Geschichte in Bezug auf Alkohol, Cannabis, Ecstasy und Heroin können am besten die erzählen, die sie erlebt haben: Hermann Wenning, Timm Kruse, Jörg Böckem und Amon Barth. Allen gemein ist, dass sie ihre Erfahrungen in einem Buch verarbeitet haben und im Rahmen der [...] weiterlesen