Krebsrisiko Alkohol: Die unbekannte Gefahr

veröffentlicht am 30.06.2016

"Wir trinken auf die Gesundheit anderer und verderben uns unsere eigene." Jerome Klapka Jerome Das Wort Alkohol kommt aus dem arabischen (Al-kuhl) und bedeutet "das Feinste". Und so fein, lecker und genussvoll Alkohol auch in manchen Situationen sein mag... es ist und bleibt ein Zellgift - auch bereits in kleinsten Mengen. Er wird hauptsächlich über die Schleimhäute im Magen und Darm aufgenommen, gelangt in den Blutkreislauf und so [...] weiterlesen

Tag der offenen Tür im Troddwar am Kaiserplatz

veröffentlicht am 28.06.2016

Suchthilfe Aachen öffnet die Türen in der Einrichtung „Troddwar“  am Kaiserplatz Was verbirgt sich hinter den Türen der Suchthilfe Aachen am Kaiserplatz? Wie sieht die Arbeit mit Schwerstabhängigen aus? Und was hat es mit dem Spritzenautomat vor der Einrichtung auf sich? Dies sind einige der Fragen, die beim „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 2. Juli 2016 zwischen 12 und 16 Uhr beantwortet werden. Die Mitarbeitenden der [...] weiterlesen

Neuer Sucht- und Drogenbericht veröffentlicht

veröffentlicht am 10.06.2016

Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler hat den neuen Sucht- und Drogenbericht vorgestellt. Demnach konsumierten 2015 nur noch 7,8 Prozent der 12- bis 17-Jährigen Nikotin. Auch das sogenannte Komasaufen unter Jugendlichen nimmt demzufolge ab. Allerdings mussten in noch rund 15.500 Fällen Kinder zwischen 10 und 17 Jahren wegen Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Schätzungen zufolge sterben in Deutschland jedes Jahr [...] weiterlesen

Presseinfo: Suchthilfe Aachen stellt Jahresbericht 2015 vor

veröffentlicht am 09.06.2016

Das Jahr 2015 war für die Suchthilfe Aachen in Trägerschaft von Caritas und Diakonie geprägt davon, die gesamte Angebotspalette für Betroffene, deren Angehörigen sowie Multiplikatoren aufrecht zu erhalten – und das obwohl die öffentlichen Mittel auf dem Niveau von 2013 stagnieren, die anfallenden Kosten aber gleichzeitig gestiegen sind. „Uns ist es wichtig, dass suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen – wie Partner, Kinder oder [...] weiterlesen

Rauschmittelkonsum im Jugendalter – Tipps für Eltern

veröffentlicht am 06.06.2016

Wenn es um den Rauschmittelkonsum ihrer Kinder geht, sind viele Eltern verunsichert: Was geschieht gerade mit meinem Kind? Was kann ich tun? Wie spreche ich das Thema an? Wo finde ich Hilfe? Zur Unterstützung bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen von Eltern hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) eine neue Broschüre herausgegeben. Die Broschüre entspricht dem Bedürfnis vieler Eltern, mehr zur Entstehung von Sucht, zu [...] weiterlesen