Info

Neue Öffnungszeiten am Kaiserplatz

veröffentlicht am 13.11.2015

Ab Montag, den 16. November 2015 gelten in der Einrichtung Troddwar - Kontakt. Netzwerk. Niedrigschwellig. neue Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10:00 – 16:00 Uhr Fr. 12:00 bis 15:30 Uhr Sa. 10:00 bis 14:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher um Verständnis.     [...] weiterlesen

Medien können Essstörungen verstärken

veröffentlicht am 06.11.2015

Eine neue Studie des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) sieht einen Zusammenhang zwischen der Fernsehsendung "Germany's next Topmodel" und Essstörungen bei jungen Mädchen. 241 Patienten wurden zur Rolle von Fernsehsendungen im Kontext von Essstörungen wie Magersucht und Bulimie befragt. Fast ein Drittel der Betroffenen gab dabei an, die Sendung Germany's next Top Modell sei entscheidend für die [...] weiterlesen

Marktplatz 2015

veröffentlicht am 02.11.2015

Unser Projekt Querbeet hat sich am Aachener Marktplatz der Bürgerstiftung Aachen unter dem Motto "Aachen handelt" beteiligt. Was ist ein Marktplatz? Unternehmen aus dem Raum Aachen treffen auf Vertreter gemeinnütziger Organisationen – wie auf einem Wochenmarkt. Mit persönlichen Gesprächen auf Augenhöhe werden individuelle Vereinbarungen getroffen – mit Nutzen für beide Seiten. "Gespendet" werden beispielsweise Know-how, Sachmittel, [...] weiterlesen

Nachtrag zum Aktionstag Glücksspielsucht

veröffentlicht am 02.11.2015

Neben der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit" fand gestern auch der bundesweite Aktionstag Glücksspielsucht statt. Dazu bot die Suchthilfe Aachen gleich drei Veranstaltungen für drei unterschiedliche Zielgruppen an: Los ging es mit einer Schulung für Multiplikatoren am Nachmittag, bei der die Glüxxbox und ihre Methoden für die Gruppenarbeit vorgestellt wurden. Anschließend konnten sich Betroffene in einer offenen [...] weiterlesen

Psychotherapie hilft bei Magersucht

veröffentlicht am 30.10.2015

Eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Studie zeigt nun erstmals, dass Psychotherapie bei Magersucht wirklich langfristig hilft. Insgesamt wurden 242 erwachsene magersüchtige Frauen in dieser weltweit größten Studie zu dem Krankheitsbild Magersucht über zwei Jahre ambulant psychotherapeutisch begleitet. Während und nach der Therapie wurde untersucht, wie es den Patientinnen geht.  Die [...] weiterlesen