Info

Warum seh ich nicht so aus? Fernsehen im Kontext von Essstörungen

veröffentlicht am 05.09.2016

Die vom Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) und ANAD e. V. herausgegebene Veröffentlichung  "Warum sehe ich nicht so aus? basiert auf einer von Maya Götz, Caroline Mendel und dem Bundesfachverband Essstörungen e. V. durchgeführten Studie und den wiedergegebenen Erfahrungen Betroffener. Kritisch beleuchtet werden unterschiedliche TV-Sendungen von GNTM (Germany's next Topmodel) über "The biggest [...] weiterlesen

Risiken durch Energy Drinks

veröffentlicht am 29.08.2016

Energy Drinks (Energiegetränke) sind Getränke, die oft in hohen Konzentrationen Koffein, meist zusammen mit den Stoffen Taurin, Inosit und Glucuronolacton, enthalten. In einigen Fallberichten wurden nach dem Konsum von Energy Drinks schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen beschrieben. Das in Energy Drinks enthaltene Koffein stimuliert das Herzkreislauf- und das zentrale Nervensystem. Bei hohen Koffeinzufuhren können unerwünschte [...] weiterlesen

Unternehmenswert BGM: Gesunde Unternehmenskultur

veröffentlicht am 26.08.2016

Wir freuen uns, Sie zu unserer zweiten Veranstaltung „Unternehmenswert BGM“ einzuladen. Diese findet statt am Donnerstag, den 22. September von 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Regionalen Caritasverbandes, Hermannstr. 14, 52062 Aachen. Entsprechend der Wünsche der Teilnehmenden der Veranstaltung Anfang März, werden wir nun zum Thema „Gesunde Unternehmenskultur – Der Stellenwert der Führungskräfte“ arbeiten. Als Referentin [...] weiterlesen

Onelinesucht: Prävention und Hilfe

veröffentlicht am 25.08.2016

"Die Digitalisierung verändert unser Leben wie kaum eine andere Neuerung. Sie schafft Möglichkeiten, an die vor 20 Jahren noch nicht zu denken war. Bei aller Euphorie müssen wir aber auch die Risiken im Blick haben.", sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler anlässlich der Gamescom in Köln letzte Woche. Aktuelle Zahlen zeigen, dass allein in Deutschland etwa 560.000 Menschen nicht mehr vom Computer oder Smartphone [...] weiterlesen

Zu wenig Anerkennung kann Stress auslösen

veröffentlicht am 15.08.2016

Einer Umfrage des Marktforschungsunternemens Forum zufolge erhalten nur 48% der Mitarbeitenden in Deutschland regelmäßig Lob von ihrem Vorgesetzten. Damit ist noch Potential für wertschätzende Führung nach oben gegeben. Denn Anerkennung wirkt sich positiv aus auf Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden (und damit auf deren Gesundheit) sowie auf die Verbundenheit mit dem Unternehmen. Laut einiger Studien entfaltet echt [...] weiterlesen