Programm Aktionswoche Alkohol 2017

veröffentlicht am 02.05.2017

„Aktionswoche Alkohol 2017“ der Suchthilfe Aachen 09.05.2017 bis 21.06.2017 Peerprojekt an der Viktoriaschule Aachen Im Rahmen des Suchtpräventionsprogramms der Viktoriaschule Aachen werden jedes Jahr 20 ältere Schüler von Mitarbeitern der Fachstelle für Suchtprävention ausgebildet, um mit ihren jüngeren Mitschülern zu Sucht und Drogen zu arbeiten. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Alkoholprävention. Im Rahmen der 4-tägigen [...] weiterlesen

Presseinfo: Suchthilfe Aachen beteiligt sich an deutschlandweiter Aktionswoche

veröffentlicht am 27.04.2017

Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ findet im Mai deutschlandweit die sechste Aktionswoche Alkohol statt. Die Schirmherrschaft hat die Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, übernommen. Dem Aufruf der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zur Beteiligung folgt die Suchthilfe Aachen gemeinsam mit Kooperationspartnern im Rahmen einiger Veranstaltungen. Zu den Partnern gehören: Viktoriaschule, [...] weiterlesen

Newsletter Suchtprävention aktuell

veröffentlicht am 24.04.2017

Der neue Newsletter ist erschienen. Auf Sie warten folgende Themen: Kürzlich wurde eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit der Frage beschäftigte, wie ticken Aachener Jugendliche ticken. Die Ergebnisse geben u.a. Auskunft über den Gebrauch von Drogen sowie das Thema Cybermobbing. In unserem Angebot „Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern“ haben wir aktuell freie Plätze. Laut Barmer/GEK ist die Anzahl der [...] weiterlesen

Jahrbuch Sucht 2017: Medikamentenabhängigkeit ein unterschätztes Problem

veröffentlicht am 20.04.2017

Der Jahresbericht Sucht 2017 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen ist erschienen. Darin wird deutlich, welchen hohen Stellwert Medikamentenabhängigkeit in Deutschland hat, auch wenn davon im Hilfesystem wenig zu spüren ist. Mindestens 1,2 Millionen bis 1,5 Millionen Menschen gelten als abhängig nach Medikamenten. Die Zahl derjenigen, die Arzneimittel missbräuchlich nutzen – zum Abnehmen, Wachbleiben oder zur Steigerung der [...] weiterlesen

Newsletter Gesundheitsförderung aktuell

veröffentlicht am 07.04.2017

Noch schnell vor den Osterferien ist der neue Newsletter "Gesundheitsförderung aktuell" mit Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erschienen. Auf Sie warten folgende Themen: Berufspendler leben „gefährlich“, denn eine aktuelle Studie zeigt, welche Auswirkungen das pendeln – egal ob mit Bahn oder Auto – auf Körper und Psyche hat. Ergebnisse der neuen Gallup-Studie: 15 Prozent der Beschäftigten haben innerlich [...] weiterlesen