Aktuelles

Marktplatz 2015

veröffentlicht am 02.11.2015

Unser Projekt Querbeet hat sich am Aachener Marktplatz der Bürgerstiftung Aachen unter dem Motto "Aachen handelt" beteiligt. Was ist ein Marktplatz? Unternehmen aus dem Raum Aachen treffen auf Vertreter gemeinnütziger Organisationen – wie auf einem Wochenmarkt. Mit persönlichen Gesprächen auf Augenhöhe werden individuelle Vereinbarungen getroffen – mit Nutzen für beide Seiten. "Gespendet" werden beispielsweise Know-how, Sachmittel, [...] weiterlesen

Nachtrag zum Aktionstag Glücksspielsucht

veröffentlicht am 02.11.2015

Neben der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit" fand gestern auch der bundesweite Aktionstag Glücksspielsucht statt. Dazu bot die Suchthilfe Aachen gleich drei Veranstaltungen für drei unterschiedliche Zielgruppen an: Los ging es mit einer Schulung für Multiplikatoren am Nachmittag, bei der die Glüxxbox und ihre Methoden für die Gruppenarbeit vorgestellt wurden. Anschließend konnten sich Betroffene in einer offenen [...] weiterlesen

Foto: Youssef Naddam/ Unsplash

Psychotherapie hilft bei Magersucht

veröffentlicht am 30.10.2015

Eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Studie zeigt nun erstmals, dass Psychotherapie bei Magersucht wirklich langfristig hilft. Insgesamt wurden 242 erwachsene magersüchtige Frauen in dieser weltweit größten Studie zu dem Krankheitsbild Magersucht über zwei Jahre ambulant psychotherapeutisch begleitet. Während und nach der Therapie wurde untersucht, wie es den Patientinnen geht.  Die [...] weiterlesen

Foto: Sven Scheuermeier/ Unsplash

TV-Tipp: Zürich Junkietown

veröffentlicht am 27.10.2015

Wir haben letzte Woche beim Zappen eine interessante Dokumentation gesehen: Zürich Junkietown. Der Beitrag ist in der Mediathek noch anzuschauen. Kurz zum Inhalt: Zu Beginn der 1990er Jahre eskalierte in Zürich die Drogenszene. Platzspitz - eine Grünanlage mitten in der Stadt erlangte traurige Berühmtheit. Dort hielten sich in Spitzenzeiten 3000 Menschen auf, die dealten und Drogen konsumierten. Zahlreiche starben, Aids verbreitete [...] weiterlesen

Foto: Frame Harirak/ Unsplash

Selbsthilfegruppe Rückenwind

veröffentlicht am 26.10.2015

Regelmäßig trifft sich in der Jugend- und Drogenberatung in der Herzogstraße die Selbsthilfegruppe "Rückenwind". Gegründet wurde die Gruppe vor einigen Jahren durch ehemalige Patienten aus der ambulanten Therapie. Einzige Voraussetzung für Interessierte ist die Cleanheit und der Wunsch, sich mit seinem Leben und dem Thema „Sucht“ auseinanderzusetzen und damit die Cleanheit weiterhin zu festigen. Das Durchschnittsalter liegt bei [...] weiterlesen