Alkoholkonsum nicht nur in der Fastenzeit in den Blick nehmen

veröffentlicht am 17.03.2016

Fasten Sie? Vielleicht verziochten Sie gerade auf Alkohol? Wie fühlt sich das an für Körper und Seele? Wollen Sie vielleicht auch nach der Fastenzeit Ihren Alkoholkonsum mehr in den Blick nehmen? Bereits mehr als ein Glas Wein oder Bier täglich bei Frauen und mehr als zwei Gläser bei Männern können körperliche Schädigungen verursachen. Zum risikoarmen Alkoholkonsum gehört auch, dass mindestens an zwei Tagen pro Woche überhaupt kein [...] weiterlesen

NEU: Fortbildung Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Schwerpunkt: Gesundheit von Säuglingen und Kindern

veröffentlicht am 17.03.2016

Fast die Hälfte aller Kinder in Deutschland lebt in einem Haushalt, in dem geraucht wird. Der sogenannte „Passivrauch“, der beim Rauchen freigesetzt wird, schädigt insbesondere Ungeborene, Säuglinge und Kinder. Vielen Hebammen, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften ist es ein Anliegen, Eltern und Erziehungsberechtigte für diese Gefährdungen zu sensibilisieren und sie zu verantwortungsbewusstem Verhalten anzuregen. Die [...] weiterlesen

Neuer Newsletter Suchtprävention

veröffentlicht am 09.03.2016

Der neue Newsletter „Suchtprävention aktuell“ ist erschienen. Hier warten folgende Themen auf Sie: Die rechtliche Lage zu E-Shishas ist nun endlich geklärt: Sie dürfen nur noch an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Unsere Kollegen des Angebotes „Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern“ bieten ein neues Austauschtreffen an, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Wie problematisch ist die Smartphone-Nutzung [...] weiterlesen

Herbstfortbildung 2016: Generation Smartphone – Zwischen Medienkompetenz und Mediensucht

veröffentlicht am 08.03.2016

Das Jugendwort 2015 lautet „Smombie“ – eine Wortkreation aus Smartphone und Zombie. Es bezeichnet Menschen, die in der Welt des Smartphones versinken. Digitale Medien und social media Anwendungen bieten dazu ausreichend Potential. Nicht jede exzessive Mediennutzung führt in eine Sucht, jedoch stellen Experten immer häufiger ‚Nebenwirkungen’ wie Unproduktivität, Kreativitätslosigkeit oder Schlafstörungen fest. Bei unserer [...] weiterlesen

Aktuelle Studie zur Smartphone-Nutzung

veröffentlicht am 07.03.2016

Forscher der Universität Ulm untersuchen aktuell den problematischen Umgang mit dem Smartphone und dem mobilen Internet: Wie wirkt sich der Umgang mit dem Smartphone auf den Alltag der Nutzer aus? Ab wann ist die Nutzung als problematisch zu bezeichnen? Wo beginnt eine Smartphonesucht? Dies sind einige Fragen, die immer mehr Menschen – hauptsächlich Eltern und Multiplikatoren - beschäftigen. Aber auch Jugendliche selbst fragen [...] weiterlesen