Themenarchiv: Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Newsletter Suchtprävention aktuell

veröffentlicht am 28.08.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sommerferien sind zu Ende und sowohl Schulen als auch andere Einrichtungen für Kinder und Jugendlichen lernen gerade so gut es geht, ihre Angebote unter Corina-Bedingungen anzubieten. So geht es uns auch. Und daher möchten wir Sie in diesem Newsletter Suchtprävention aktuell darüber informieren, wie wir Sie im Bereich der Suchtprävention unterstützen können. Auf Sie warten folgende Themen: Wir [...] weiterlesen

Die Corona-Pandemie als Nährboden von Süchten

veröffentlicht am 27.07.2020

Stress durch massive Einschränkungen sozialer Begegnungen kann riskanten Alkohol- und Tabakkonsum sowie Suchtverhalten fördern, wie aus früheren Epidemien bekannt ist. Diese Gefahr besteht auch in der aktuellen Corona-Pandemie. Das belegt eine Studie zur Veränderung der Alkohol- und Tabakkonsumgewohnheiten während des Lockdowns, die vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim und der Universitätsklinik Nürnberg initiiert [...] weiterlesen

Erklärvideo: Warum Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich ist

veröffentlicht am 21.07.2020

Alkohol ist ein Zellgift, das während der Schwangerschaft ungehindert über das mütterliche Blut die Plazentaschranke durchdringt und das Ungeborene schwerwiegend und dauerhaft schädigen kann. Die daraus resultierenden Erkrankungen werden unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrumstörungen (fetal alcohol spectrum disorder, FASD) zusammengefasst. Bei konsequentem Verzicht auf Alkohol und anderen schädlichen Substanzen während der [...] weiterlesen

Impuls 13 in Zeiten von Corona

veröffentlicht am 15.07.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, jährlich wird am 20. März, dem Welt-Glückstag, der aktuelle World Happiness Report vorgestellt. Er gibt Auskunft, in welchem Land die glücklichsten Menschen leben. Finnland ist bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 – und auch andere nordische Länder wie Schweden und Dänemark sind weit vorne. Was macht die Nordlichter so glücklich? Die Gründe sind sicher vielfältig, aber eine Rolle scheint [...] weiterlesen