„Kiffen für alle?“-Eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Cannabisdebatte

veröffentlicht am 10.02.2017

Über den Einsatz von Cannabis als Medikament wird in den Medien aktuell häufig berichtet. Viele Fachleute vertreten die Meinung, dass das Verbot von Cannabis in Deutschland gescheitert ist und die aktuelle Gesetzgebung auf den Prüfstand gehört. Eine Neubewertung der am häufigsten genutzten illegalen Droge in Deutschland wird daher an vielen Stellen diskutiert. Wie beeinflusst diese öffentliche Diskussion das Konsumverhalten von [...] weiterlesen

Hilfe bei Internetsucht

veröffentlicht am 09.02.2017

Anlässlich des gestrigen Safer Internet Days ging die neue Webseite www.erstehilfe-internetsucht.de online. Erarbeitet wurde das neue Internetangebot von der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung an der Universitätsklinik Tübingen im Rahmen des Projekts „Angebote bei internetbasiertem Suchtverhalten (AbiS)“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Herzzstück ist die Auflistung von bisher 950 deutschlandweiten [...] weiterlesen

7. Februar: Safer-Internet-Day

veröffentlicht am 03.02.2017

Am 07.02.2017 ist der Safer-Internet-Day. Anlässlich dieses Tages weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erneut auf die aktuellen Zahlen des Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen hin: "Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015 zeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 25 Jahren durchschnittlich 22 Stunden pro Woche online sind, zum Kommunizieren, Spielen [...] weiterlesen

Deutlicher Anstieg bei Essstörungen

veröffentlicht am 30.01.2017

Laut einer aktuellen Hochrechnung der Barmer GEK leiden immer mehr Menschen in Deutschland unter Ess-Störungen, zu der auch Magersucht (Anorexie) und Ess-Brech-Sucht (Bulimie) gehören. So ist die Zahl der Betroffenen bundesweit von etwa 390.000 auf rund 440.000 zwischen den Jahren 2011 und 2015 (plus ca.13 Prozent) angestiegen. Unter Magersucht litten im vergangenen Jahr bundesweit 9.627 Barmer GEK Versicherte und damit 14 Prozent mehr als [...] weiterlesen

Weniger Zigaretten, mehr Wasserpfeifen

veröffentlicht am 25.01.2017

Bereits zwischen 2006 und 2015 verdoppelte sich die jährlich abgesetzte Menge des Pfeifentabaks von 900 auf 1700 Tonnen. Zu diesem Pfeifentabak gehört auch der Shishatabak.  Dass das Shisha-Geschäft floriert, lässt sich auch an den Importgeschäften ablesen: Das Gesamtgewicht des eingeführten Wasserpfeifentabaks hat 2015 im Vergleich zum Vorjahr um rund 30% zugenommen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Shishas sind vor allem bei [...] weiterlesen