Selbstwertstärkung in Beratung und Therapie mit essgestörten Klient*innen

Unabhängig von ihrem realen Gewicht fühlen sich immer mehr Menschen zu dick. Essstörungen, wie Bulimie, Anorexie und die Binge Eating Disorder haben ein beunruhigendes Ausmaß angenommen. Die Fachstelle Essstörungen der Suchthilfe Aachen entwickelte deshalb ein Manual mit verschiedenen Modulen und Methoden für die praktische Arbeit im Bereich Essstörungen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die im ambulanten oder stationären Bereich mit essgestörten Menschen arbeiten.

Inhalt

  •  Im Seminar werden Grundlagen zu den häufigsten Essstörungen, den Krankheitsbildern und Ursachen vorgestellt.
  •  In praktischen Übungen geht es darum, die Funktion von Essen und Essstörungen zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  •  Zum Umgang mit den Symptomen werden Impulse zur Arbeit mit Ernährung und Essverhalten gegeben.
  •  Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind Übungen zum Aufbau von Ressourcen, der Emotionsregulation und der Stärkung des Selbstwertgefühls.

 

Bitte beachten Sie, dass dies eine Veranstaltung der Caritas für die Region Eifel e.V. Fragen zum Inhalt beantworten unsere Referentinnen Ruth Schwalbach und Mareen Klünder. Die Anmeldung läuft jedoch über die Caritas für die Region Eifel, sodass Sie bitte alle organisatorischen Fragen an die Kolleg*innen vor Ort richten.
Termin: 12.03.2025, 9.30 – 17 Uhr
Ort: Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40
Teilnehmerzahl: 20
Kursgebühr: 120 €
Anmeldeschluss: 12.02.2025
Anmeldungfortbildung@caritas-eifel.de

Datum

12.03.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00

Kosten

€120

Veranstaltungsort

Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40

Veranstalter

Caritas für die Region Eifel e.V.

Kommentare sind geschlossen.