Forum der Aachener Zeitung zum Thema exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

Fernsehen, Handy und Spielekonsole sind immer wieder Anlass für Streit in Familien. Eltern ahnen, dass ein zu intensiver Konsum zu Problemen führen kann. Aber was ist „zu viel“? Was sagen Studien über den Medienkonsum von Kindern? Welche Gefahr lauert dabei? Wozu raten Experten aus der Region? Und wo finden Eltern Hilfe in der Region?

In einer fünfteiligen Serie zum Thema Mediensucht berichtet die Aachener Zeitung derzeit über dieses Thema.

Zum Abschluss werden drei Medienexperten aus Aachen und Düren am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, bei einem AZ-Forum im Medienhaus Aachen auf dem Podium sitzen. Das Forum wird in Kooperation mit uns, der Suchthilfe Aachen veranstaltet.

 Nach einer Einführung in das Thema wird Zeit für Fragen aus dem Publikum sein. Wir freuen uns auf die Teilnahme von Marc Körner-Nitsche, Kinderpsychotherapeut und Leiter der Spezialambulanz zur Diagnostik und Behandlung von Computerspiel-, Internet- und Mediensucht des St.-Marien-Hospitals in Düren; auf Ira-Katharina Petras, Psychologin an der Kinder- und Jugendpsychiatrieambulanz der Uniklinik Aachen und auf Yvonne Michel, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention unserer Suchthilfe Aachen. Ihre Einschätzung von der Arbeit an der Basis wird Anja Schmithüsen, Schulsozialarbeiterin an einer Aachener Grundschule, einbringen. Von ihrer journalistischen Arbeit an diesem Thema wird unsere Autorin Claudia Schweda berichten. Moderation: AZ-Redakteur Bernd Büttgens.

 Infos und Anmeldung: www.aachener-zeitung.de/freundeskreis

 

Datum

13.03.2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Mediahuis Aachen
Dresdener Straße 3 52068 Aachen

Veranstalter

Mediahuis Aachen

Die Kommentare sind geschlossen.