MOVE – motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz, Tag 1
Eine erhebliche Anzahl von Beschäftigten konsumiert riskant Alkohol, Medikamente, Cannabis oder andere illegale Drogen. Hinzu kommen Betroffene von pathologischem Glücksspiel, Online-Sucht oder Essstörungen. Sie schaden damit sich und ihren Familien. Aber auch das Unternehmen ist möglicherweise durch höhere Fehlzeiten, belastetes Arbeitsklima oder Beeinträchtigungen des Images betroffen.
Im Seminar lernen Führungskräfte, BEM-Beauftragte, Mitarbeitende aus Gesundheitszirkeln, Soziale Ansprechpartner, Ausbilder etc., diese Situation konstruktiv zu meistern, Betroffenen zu helfen und die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ernst zu nehmen. Die hier erlernten Gesprächstechniken sind auch auf andere (schwierige) Gesprächssituationen im beruflichen Kontext übertragbar, z.B. im BEM-Prozess oder bei Konfliktgesprächen.
Das Konzept MOVE am Arbeitsplatz wurde mit dem Deutschen Weiterbildungspreises ausgezeichnet.
Die Fortbildung umfasst drei Tage (28./29.10.2025 sowie 26.11.2025) und findet in Kooperation mit der Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention des SKM Köln statt. Die Fortbildungskosten betragen 680,- € inkl. Verpflegung, Fortbildungsreader und Zertifikat.
Weitere Details zur Fortbildung sowie zur Anmeldung finden Sie hier im MOVE-Portal: Anmeldung – MOVE-Seminare