Kiosk Troddwar

Kontakt.Netzwerk.Niedrigschwellig.

Das Kiosk Troddwar ist eine sozialraumbezogene, szenenahe und akzeptanzorientierte Einrichtung. Unser Ziel ist es, die körperlichen, psychischen und sozialen Schädigungen, die sich aus dem Konsum illegaler Drogen in der offenen Drogenszene ergeben können, zu lindern (Harmreduction). Zur Unterstützung stellen wir Hilfen für das Überleben und das Bearbeiten von alltags- und drogengebrauchsbezogenen Problemen bereit. Zu unseren Angeboten gehören unser Kontakt-Café und die aufsuchende Arbeit unserer Streetworker.

Ein Ort für alle

Wir verstehen unsere Klienten als mündige, zur Selbstverantwortung fähige Menschen und akzeptieren sie so, wie sie sind. Gleichzeitig umfasst für uns der Begriff „Harmreduction“ eine gesellschaftliche Einbettung der Betroffenen. Wo auf der einen Seite Akzeptanz im Umgang mit den Klienten beschrieben wird, erwartet das Kiosk Troddwar gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein der Besucher gegenüber ihrer Stadt und den Bürgern und Bürgerinnen.

Der Name des Angebots Kiosk Troddwar hat folgenden Ursprung: Im Aachener Platt steht das Wort „Troddwar“ für Bürgersteig. Der Aachener Bürgersteig ist für alle Menschen gleichermaßen zugänglich. Es ist ein Ort an dem sich Menschen begegnen und der keine Unterschiede kennt. Es ist aber auch ein Ort, um den es sich zu kümmern gilt.

Dies gelingt am besten im Schulterschluss mit allen Aachenern. Wir freuen uns über Ihren Besuch und den Dialog im, auf und über den Öcher Kiosk Troddwar zu führen.

Das sagen andere

Fragen und Antworten

Mark Krznaric

Ansprechpartner

Mark Krznaric

Einrichtungsleitung Troddwar – Kontakt.Netzwerk.Niedrigschwellig.

Telefon: 0241-9809103

E-Mail: krznaric@suchthilfe-aachen.de

David Berchtenbreiter

Ansprechpartner

David Berchtenbreiter

Teamleitung

Telefon: 0241-9809103

Mobil: 0162-1043276

E-Mail: berchtenbreiter@suchthilfe-aachen.de

Kiosk Troddwar

Kaiserplatz 15
52062 Aachen

Routenplaner

Kiosk Troddwar

Reumontstraße 3-5

52064 Aachen

Routenplaner